deutsch-italienische Mezzosopranistin, lebt in Berlin und Athen und ist als Stimmbildnerin und Solistin mit dem Berliner Konzert Chor verbunden. Die Spielzeit 2024/25 führt sie u.a. mit Verdis Requiem in die Berliner Philharmonie sowie mit neuen Rollen wie Amneris, Erda und Principessa Bouillon (Adriana Lecouvreur) auf die Opernbühne.
Als Stipendiatin der EU-Initiative Culture Moves Europe war sie 2024 mit dem Projekt ALMA MUSICA u.a. in Venedig, Udine, dem Kloster Follina (UNESCO) und im Konzerthaus Berlin zu erleben.
Ihr Repertoire reicht von Barock bis Moderne und umfasst Werke von Bach, Händel, Mozart, Rossini, Mahler, Elgar sowie zahlreiche zeitgenössische Uraufführungen. Engagements führten sie u.a. an die Oper Frankfurt, Staatsoper Hannover und das Badische Staatstheater Karlsruhe.
Ricarda studierte in Triest und Würzburg, erhielt wichtige Impulse von Grace Bumbry und Cheryl Studer und spricht fünf Sprachen fließend.
Neben ihrer künstlerischen Tätigkeit engagiert sich Ricarda Gross-Khachaturian leidenschaftlich in der Nachwuchsförderung. Als Mitglied des BDG unterrichtet sie Gesang in ihrem eigenen Studio in Berlin und ist als Stimmbildnerin mit verschiedenen Chören und Ensembles in Berlin und Brandenburg verbunden – u.a. auch mit dem Berliner Konzert Chor.