Berliner Konzert Chor

Carmina Burana & Scenes from the Bavarian Highlands

Carl Orff (1895 – 1982)
Carmina Burana

Edward Elgar (1857 – 1934)
Scenes from the Bavarian Highlands Op. 27

Donnerstag, 31. März 2022 um 20 Uhr
Konzerthaus am Gendarmenmarkt, Großer Saal

Leitung

Jan Olberg

Carmina burana

„Chume, chum, geselle min“ heißt es in einem der Beurer Gesänge, die 1935 den Münchner Carl Orff (1895–1982) zu seiner Szenischen Kantate Carmina burana (lat.) inspirierten. Er fand sie in einer 1803 im bayerischen Kloster Benediktbeuern wiederentdeckten Sammlung mit Liedern bayerischer Herkunft aus dem 11. und 12. Jahrhundert. Es sind zumeist weltliche Gesänge, die immer wieder von der Liebe singen und inzwischen zum meistaufgeführten oratorischen Chorwerk aller Zeiten wurden.

Scenes from the Bavarian Highlands

Der Engländer Edward Elgar (1857–1934) besuchte mit seiner Frau Alice anfangs der 1890er Jahre mehrmals im Urlaub Bayern. Beide waren von der Landschaft und dem ländlichen Leben so fasziniert, dass sie alldem ein Denkmal setzten. Alice schrieb ihre Eindrücke in einem Gedichtzyklus nieder, der – ebenso wie bei Orff – um das Thema Liebe kreist. Edward vertonte ihn – die Scenes from the Bavarian Highlands. Seit der Uraufführung 1895 ist dieses Werk in England sehr beliebt, neuerdings auch bei uns in Deutschland. Die englische Adaption bayerischer Folklore klingt wohl mehr englisch, auf jeden Fall aber wunderschön romantisch.

Bild ansehen